Vertrag über die Nutzung eines Hotspot-Systems
wir freuen uns, dass Sie unseren WLAN-Zugang
nutzen wollen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar für Sie hoffentlich
nützliche Hinweise und auch Warnungen mit auf den Weg geben, ohne dass diese
einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. Wir bitten Sie, die Hinweise
sorgfältig zu lesen. Wenn Sie danach Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur
Beantwortung zu Verfügung. Bitte verstehen Sie diese Hinweise auch nicht als
Zeichen unseres Misstrauens. Wir gehen davon aus, dass Sie sensibel mit den
Möglichkeiten umgehen, die das Internet bietet. Wir möchten lediglich einige
Punkte ansprechen, die nach unserer Erfahrung von größter Wichtigkeit im Netz
sind.
Bitte beachten Sie, dass das Internet kein anonymer, rechtsfreier Raum ist.
Jeder, der sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren, die im Zweifel auch auf
ihn zurückgeführt werden können. Dieses sind nicht nur die Daten, die von Ihnen
auf Internetseiten selbst eingegeben werden. Dazu gehören auch Daten, die Ihr
Computer bei seinem Weg durch das Internet selbst und ohne Ihr Zutun
hinterlässt. Dazu gehört z.B. die sog. "IP-Adresse", die jedem Anschluss im
Internet individuell zugeteilt wird. Daten wie diese müssen erhoben werden, da
ansonsten der Transport der Informationen durch das Internet nicht möglich ist.
Sie sollten im eigenen Interesse auch im Internet den Grundsatz der
"Datensparsamkeit" beachten. Prüfen Sie bitte gründlich, wo Sie personenbezogene
Daten eingeben und ob dieses unbedingt erforderlich ist. Leider zeigt die
Erfahrung, dass datenschutzrechtliche Vorschriften nicht überall eingehalten
werden. Bitte lesen Sie sich ggf. die Datenschutzbestimmungen der betreffenden
Seiten gründlich durch. Prüfen Sie auch bitte, ob man über die Angabe der Daten
ggf. vertragliche Verpflichtungen eingeht.
Bitte beachten Sie auch auf Ihrem Weg durch das Internet Rechte Anderer. Allzu
leicht kommen Nutzer z.B. in Konflikt mit dem Urheberrechtsgesetz.
Urheberrechtlich geschütztes Material darf ohne Zustimmung der Rechteinhaber
über das Internet nicht öffentlich verbreitet werden. Zudem ist auch das
Herunterladen geschützter Werke mindestens dann rechtswidrig, wenn diese Werke
aus einer erkennbar rechtswidrigen Quelle stammen. Filesharing oder die
Teilnahme an P2P-Netzen zum Zwecke des Tausches oder auch nur Herunterladens
urheberrechtlich geschützter Materialien ohne Zustimmung der Berechtigten ist
danach schlicht rechtswidrig. Dies kann für Sie erhebliche strafrechtliche und
zivilrechtliche Folgen haben.
Zu diesen Rechten gehört auch, andere Nutzer im Internet nicht zu schädigen. Das
Persönlichkeitsrecht ist auch im Internet zu achten. Beleidigungen gehören
ebenso wenig ins Netz, wie das Verbreiten unwahrer Tatsachen über Personen.
Bitte beachten Sie auch hier, dass das Internet kein anonymes Medium ist.
Versuchen Sie auch bitte nicht, in die Privatsphäre anderer Nutzer einzudringen.
Auch hier drohen nicht nur zivilrechtliche Sanktionen, sondern zum Teil
empfindliche Strafen. Beachten Sie, dass auch schon Vorbereitungshandlungen zum
Einbruch in andere Computersysteme mittlerweile strafrechtlich sanktioniert
sind.
Wir bitten Sie auch, sensibel mit jugendgefährdenden, insbesondere
pornografischen Inhalten, umzugehen. Hierbei sind nicht nur urheberrechtliche
Aspekte zu beachten. Es drohen zum Teil empfindliche Strafen bis hin zu
mehrjährigen Freiheitsstrafen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die Beachtung bedanken und
wünschen Ihnen auch weiterhin viel Spaß mit unserem Hotspot-System.
Heidenheim Netz UG (Haftungsbeschränkt)
Allgemeine Geschäftsbedingungen Heidenheim Netz UG August 2017
Vertrag über die Nutzung eines Hotspot-Systems
1. Allgemeines
a. Dem Nutzer wird über ein durch die Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt),
Leimgrubenäcker 1, 89520 Heidenheim (im Folgenden: Heidenheim Netz UG
(haftungsbeschränkt)) bereitgestelltes Hotspot-System der Zugang zum Internet
vermittelt. Diese Verbindung setzt neben dem Hotspot den Einsatz einer
geeigneten Hardware (Notebook, PDA etc.) mit WLAN-Technologie durch den Nutzer
voraus. Die Einrichtung und Konfiguration der für den WLAN-Betrieb mit dem
Hotspot erforderlichen Hard- und Software ist ausschließlich Sache des Nutzers.
Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) übernimmt keine Gewähr dafür, dass die
vom Nutzer verwendete Hard-/Software mit dem eingesetzten Hotspot-System
kompatibel ist. Gegenwärtig baut das Hotspot-System auf dem Standard nach IEEE
802.11 b/g auf. Eine Gewähr für die Fortführung dieses Standards auf dem
bestehenden Hotspot oder für die mit diesem Standard verbundenen
Leistungsmerkmale sind jedoch ausgeschlossen, vgl. auch Ziff. 2 dieser
Nutzungsbedingungen.
b. Der Zugang zum Internet wird über eine durch Heidenheim Netz UG
(haftungsbeschränkt) geschaltete Portalseite vermittelt. Sofern die Eingabe
eines Nutzernamens und Passworts notwendig ist, erhält der Benutzer diese durch
Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) oder einen beauftragten Dritten per Mail
- SMS – Papierticket oder auch anderweitig. Diese Zugangsdaten sind an die
Person des Nutzers gebunden und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) nicht auf Dritte
übertragen werden. Sie sind vertraulich zu behandeln. Heidenheim Netz UG
(haftungsbeschränkt) weist darauf hin, dass die personenbezogenen Daten des
Nutzers zur Vermeidung von Missbräuchen gespeichert werden. Solche Daten werden
jedoch nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, hierzu besteht eine
gesetzliche Verpflichtung. Das Angebot richtet sich ausschließlich an
volljährige Nutzer.
2. Nutzung und Preise
a. Sofern die Nutzung des Hotspot-Systems kostenlos ermöglicht wird, behält sich
Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) vor, diese Leistung zu jeder Zeit
einzustellen. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Sofern für die
Nutzung des Hotspot-Systems oder einzelne Services Entgelte erhoben werden,
richten sich diese nach einer dem Nutzer bekannten Preisliste, die vor Abschluss
des Nutzungsvertrages entweder durch die Firma Heidenheim Netz UG
(haftungsbeschränkt) oder aber durch einen beauftragten Dritten bekanntgegeben
wurden. Ein Anspruch auf Nutzung außerhalb einer vereinbarten Zugangszeit
besteht nicht. Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) ist befugt, einzelne
Dienste oder Leistungsmerkmale jederzeit einzustellen und/oder zu ändern.
Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) ist ebenfalls befugt, für die Nutzung
der Dienste anfallende Entgelte zu ändern. Sofern der Nutzer von entsprechenden
Änderungen betroffen ist wird Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) ihn
unverzüglich über Änderungen informieren. Der Nutzer kann aus entsprechenden
Änderungen oder einer Einstellung von Diensten keinerlei Ansprüche, gleich
welcher Art oder aus welchem Rechtsgrund, herleiten. Im Falle einer Änderung
zulasten des Nutzers ist dieser berechtigt, das Nutzungsverhältnis zum Zeitpunkt
des Inkrafttretens der Änderung zu kündigen. Widerspricht der Nutzer Änderungen
nicht in angemessener Frist, so gelten diese als genehmigt.
b. Dem Nutzer ist bekannt, dass der Zugang zum Internet durch externe Faktoren
beeinflusst werden kann, auf die Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) nicht
einwirken kann. Eine Gewähr für eine bestimmte Erreichbarkeit kann dem
entsprechend nicht übernommen werden. Auch kann keine Gewähr für eine bestimmte
Reichweite, Verbindungsqualität oder Geschwindigkeit übernommen werden, da auch
diese Faktoren durch externe Einflüsse bestimmt sind, auf die Heidenheim Netz UG
(haftungsbeschränkt) nicht einwirken kann.
c. Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) weist darauf hin, dass die
Datenübertragung zwischen dem Endgerät des Nutzers und dem Hotspot
unverschlüsselt erfolgt. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass sich
Dritte unbefugt Zugang zu den durch den Nutzer übertragenen Daten verschaffen.
Für eine Verschlüsselung hat der Nutzer - sofern gewünscht - selbst Sorge zu
tragen. Der Nutzer sorgt eigenverantwortlich für die Sicherheit seines
Endgerätes (Notebook, PDA etc.). Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) weist
darauf hin, dass über das Hotspot-System kein Schutz vor schädigenden Inhalten
(Viren etc.) gewährleistet werden kann.
d. Der Zugang zum Internet wird im Übrigen im Falle der Inaktivität des
Anschlusses automatisch getrennt.
e. Entgelte für die Einrichtung eines Zugangs werden für den Basisdienst nicht
erhoben. Sofern für die Nutzung des Dienstes oder einzelner Teile davon
pauschale Entgelte zu entrichten sind, so sind diese im Voraus zur Zahlung
fällig. Sind die Entgelte nutzungsabhängig, so tritt Fälligkeit zum Ende des
Nutzungszeitraumes ein. Zahlungen sind, soweit vereinbart, gegenüber Heidenheim
Netz UG (haftungsbeschränkt) oder einem beauftragten Dritten zu erbringen.
3. Pflichten des Nutzers
a. Der Nutzer verpflichtet sich, den ihm zur Verfügung gestellten Zugang nicht
zur Verbreitung rechtswidriger Inhalte zu missbrauchen. Zu diesen Inhalten
gehören insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, rechts- oder sittenwidrige
Inhalte die den Straftatbestand der Volksverhetzung (§ 130 StGB), der
Gewaltdarstellung (§ 131 StGB), der Verbreitung pornographischer Schriften (§
184 StGB und § 184 a-c StGB), der Beleidigung (§ 185 StGB), der üblen Nachrede
(§ 186 StGB) oder der Verleumdung (§ 187 StGB).
b. Der Nutzer verpflichtet sich weiter, es zu unterlassen über den Zugang
unbefugt Daten abzurufen, die nicht für ihn bestimmt sind. Zu unterlassen sind
hier insbesondere alle Versuche, unbefugt in abgesicherte Datennetze
einzudringen oder Nutzungsdaten auszuspähen.
c. Der Nutzer verpflichtet sich weiter, die ihm zur Verfügung gestellten
Zugangsdaten ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Heidenheim Netz
UG (haftungsbeschränkt) nicht an Dritte weiterzugeben (vgl. Ziff. 1b dieser
Bedingungen).
d. Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten oder bezogenen Daten und/oder
Inhalte selbst verantwortlich. Sollten Dritten durch die Inanspruchnahme des
Hotspot-Systems zusätzliche Kosten entstanden sein, so hat der Nutzer die
dadurch entstandenen Kosten zu bezahlen. Sofern über das Hotspot-System
vertragliche Verpflichtungen Dritten gegenüber eingegangen werden, sind diese
ausschließlich durch den Nutzer zu erfüllen.
e. Der Nutzer stellt Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) von sämtlichen
Ansprüchen Dritter frei, sofern diese Ansprüche auf einer unbefugten und/oder
rechtswidrigen Nutzung des Hotspot-Systems beruhen. Der Nutzer stellt Heidenheim
Netz UG (haftungsbeschränkt) insbesondere von allen entstehenden Kosten frei,
die im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten entstehen, welche infolge der
Inanspruchnahme des Hotspot-Systems durch den Nutzer geführt werden.
f. Der Nutzer ist verpflichtet, Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) oder den
beauftragten Dritten über Rechtsverstöße, die ihm im Zusammenhang mit der
Nutzung des Hotspot-Systems bekannt werden unverzüglich zu informieren. Gleiches
gilt für den Fall, dass dem Nutzer Verstöße gegen den Inhalt dieser Vereinbarung
bekannt werden.
g. Der Nutzer darf nur Endgeräte anschalten, bei denen sichergestellt ist, dass
eine negative Beeinträchtigung des Betriebs des WLAN oder der Zugangsroutine
bzw. -Plattform ausgeschlossen ist.
4. Datenverarbeitung und Datenschutz
4.1 Die vom Nutzer zur Freischaltung des WLAN-Zugangs angegebenen Daten (z.B. im
Rahmen der Registrierung) werden nur zum Zwecke der Begründung, inhaltlichen
Ausgestaltung oder Änderung des in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen
Dienstes durch Heidenheim Netz oder seine Erfüllungsgehilfen erhoben.
4.2 Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme
gilt nur dann, wenn Strafverfolgungsbehörden entsprechende Daten anfordern oder
wenn und soweit Heidenheim Netz aus sonstigen gesetzlichen Gründen zur
Herausgabe der Daten verpflichtet ist.
4.3 Der Nutzer hat das Recht, bei Heidenheim Netz die zu seiner Person
gespeicherten Daten abzufragen. Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses werden
die Daten für den Zeitraum der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt
und anschließend gelöscht.
4.4 Der Nutzer erklärt sich einverstanden, dass Daten in einem Logfile erfasst
werden, aus dem ersichtlich wird, welcher Nutzer zu welcher Zeit den WLAN-Dienst
genutzt hat. Diese Daten werden nur zu den gesetzlich festgelegten und
zulässigen Zwecken erhoben und gespeichert.
4.5 Datenschutz
5. Sonstiges
a. Die Haftung von Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt) bei leichter
Fahrlässigkeit ist auf den typischerweise eintretenden, voraussehbaren Schaden
beschränkt. In diesen Fällen wird zudem nur gehaftet, sofern wesentliche
Vertragspflichten verletzt wurden. Die Haftung bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine Haftung für
Garantien, Arglist, Personenschäden oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt
unberührt.
b. Soweit eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit nach Maßgabe der Ziff. 4a
eintritt, so wird diese auf einen Höchstbetrag von insgesamt 500 EUR beschränkt.
c. Auf das Nutzungsverhältnis findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland Anwendung. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Ist der Nutzer
Kaufmann, so wird als Gerichtsstand Heidenheim vereinbart.
AGB Heidenheim Netz UG
Version 1.2, Stand: 28.07.2017
Heidenheim Netz UG (haftungsbeschränkt)
Leimgrubenäcker 1
89520 Heidenheim